Erlebe Vaduz Logo
  • Erlebe Vaduz
    • News
      • Lokal einkaufen und gewinnen
      • 5. Vaduzer Street Food Festival
    • Veranstaltungen
    • Freizeit
  • Einkaufen
    • Geschäfte
    • Erlebe Vaduz-Gutscheine
    • Shop
    • Belege einreichen und Gutscheine gewinnen
  • Gastronomie und Hotellerie
    • Essen und Trinken
    • Hotels
    • Mittagsmenü
  • Über uns
    • Standortmarketing Vaduz
    • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Eventkalender
  • Impressionen
  • Mittagsmenü
  • Mitgliederbetriebe
  • Karten Vaduz
  • Parkplatzübersicht
  • Über Vaduz
  • Über Liechtenstein

 

 

 



Kontakt
Standortmarketing Vaduz e. V.
Städtle 14
9490 Vaduz

T +423 794 40 80
info(at)erlebevaduz.li

  • Erlebe Vaduz
    • News
      • Lokal einkaufen und gewinnen
      • 5. Vaduzer Street Food Festival
    • Veranstaltungen
    • Freizeit
  • Einkaufen
    • Geschäfte
    • Erlebe Vaduz-Gutscheine
    • Shop
    • Belege einreichen und Gutscheine gewinnen
  • Gastronomie und Hotellerie
    • Essen und Trinken
    • Hotels
    • Mittagsmenü
  • Über uns
    • Standortmarketing Vaduz
    • Mitgliedschaft
Home / Veranstaltungsdetail
Christian Tetzlaff und Deutsche Staatsphilharmonie

Christian Tetzlaff, einer der gefragtesten Geiger und spannendsten Musiker der Gegenwart, spielt Bartoks raffiniert-­virtuoses Violinkonzert.

PROGRAMM Béla Bartók Violinkonzert Nr. 2 SZ 112 Antonín Dvořák Sinfonie Nr. 7 in d-Moll op. 70 Konzerte mit Christian Tetzlaff werden oft zu einem tiefschürfenden Erlebnis. Er ist einer der gefragtesten Geiger und spannendsten Musiker der Gegenwart und kann altvertraute, aber auch neue Werke in einzigartigem Licht erscheinen lassen. Er spielt in allen grossen Konzertsälen der Welt und arbeitet regelmässig mit den grössten Dirigenten zusammen. Er gestaltet zudem das zeitgenössische Musikleben, indem er immer wieder Kompositionsaufträge vergibt und diese Werke auch selbst spielt. Das phantastische zweite Violinkonzert des ungarischen Jahrhundertkomponisten Béla Bartók kam ebenfalls auf Initiative eines Violinisten zustande, der Tetzlaff sehr ähnlich ist. Zoltán Székely war ein Kammermusikfreund von Bartók und animierte ihn Ende der 30er Jahre zur Komposition dieses monumentalen Konzertes. Referenzen an die osteuropäische Musikkultur finden sich darin ebenso wie raffinierte virtuose Passagen für die Solovioline. Das Orchester blüht in allen Registern und Farben auf, und die rhythmische Energie stellt so manches etablierte Violinkonzert in den Schatten. Eine grenzenlose Aufbruchsstimmung prägt die Deutsche Staatsphilharmonie, die sowohl die Tradition pflegt als auch neue Experimente wagt. Der preisgekrönte ungarische Dirigent Gábor Káli ist berühmt für seine überragende Auffassungsgabe und wird jedes Detail der monumentalen Sinfonie des grossen böhmischen Komponisten Antonín Dvořák ausloten.

Informationen

Wann: Donnerstag 16.05.2024
17:30 Uhr
Preis: Mehr Informationen

Link zur Website

Veranstalter


T +423 237 59 69
vorverkauf(at)tak.li
Vaduzer Saal

Giessenstrasse 7
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein
  • Newsletter
  • Eventkalender
  • Impressionen
  • Mittagsmenü
  • Mitgliederbetriebe
  • Karten Vaduz
  • Parkplatzübersicht
  • Über Vaduz
  • Über Liechtenstein

Kontakt
Städtle 14
9490 Vaduz

T +423 791 40 80
T +423 794 40 80
info(at)erlebevaduz.li

tourismus.li
liechtenstein.li

Newsletter

Registrieren

Erlebe Vaduz Logo
© 2023 All rights reserved
Impressum Datenschutz