Erlebe Vaduz Logo
  • Erlebe Vaduz
    • News
      • Anmeldung SlowUp 2023
    • Veranstaltungen
    • Freizeit
  • Einkaufen
    • Geschäfte
    • Erlebe Vaduz-Gutscheine
    • Shop
  • Gastronomie und Hotellerie
    • Essen und Trinken
    • Hotels
    • Mittagsmenü
  • Über uns
    • Standortmarketing Vaduz
    • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Eventkalender
  • Impressionen
  • Mittagsmenü
  • Mitgliederbetriebe
  • Karten Vaduz
  • Parkplatzübersicht
  • Über Vaduz
  • Über Liechtenstein

 

 

 



Kontakt
Standortmarketing Vaduz e. V.
Städtle 14
9490 Vaduz

T +423 794 40 80
info(at)erlebevaduz.li

  • Erlebe Vaduz
    • News
      • Anmeldung SlowUp 2023
    • Veranstaltungen
    • Freizeit
  • Einkaufen
    • Geschäfte
    • Erlebe Vaduz-Gutscheine
    • Shop
  • Gastronomie und Hotellerie
    • Essen und Trinken
    • Hotels
    • Mittagsmenü
  • Über uns
    • Standortmarketing Vaduz
    • Mitgliedschaft
Home / Veranstaltungsdetail
Der gefesselte Strom: Der Rhein

Ein faszinierenden Blick in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Rheintals von Graubünden bis zum Bodensee: Der Film "der gefesselte Strom von 2004".

Die Reihe "Filmperlen aus Liechtenstein" schafft einen Überblick über das liechtensteinische Film- und Videoschaffen und ermöglicht nach der Vorführung im Kino eine kritische Nachbetrachtung. Einen faszinierenden Blick in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Rheintals von Graubünden bis zum Bodensee: Das ermöglicht die 45-minütige Dokumentation "Der gefesselte Strom", der in Liechtenstein 2004 vorgestellt wurde. Sie zeigt spektakuläre Animationen der Entstehung des Tales sowie eindrucksvolle historische Aufnahmen vom Diepoldsauer Durchstich und vom Dammbruch 1927 in Schaan. Die Dokumentation wurde von der Internationalen Rheinregulierung (IRR) in Auftrag gegeben und war Teil der Öffentlichkeitsarbeit zum "Entwicklungskonzept Alpenrhein". Was hat sich seit 2004 verändert? Wo steht das Entwicklungskonzept heute?

Mit: Andi Götz ist Rechtsanwalt und war 16 Jahre Geschäftsführer der Intern. Alpenschutzkommission CIPRA. Er ist u. a. Geschäftsführer der Werkstatt Faire Zukunft, die sich für Rheinaufweitungen in Liechtenstein engagiert. Der Film startet am Mittwoch, 29. März, 19 Uhr, im Alten Kino Vaduz. Die Platzzahl ist beschränkt. Anmeldungen und Auskunft: info(at)alteskino.li oder +423 797 09 30

Informationen

Wann: Mittwoch 29.03.2023
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Preis: CHF 15.- www.alteskino.li

Link zur Website
Altes Kino

Aeulestrasse 24
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein
  • Newsletter
  • Eventkalender
  • Impressionen
  • Mittagsmenü
  • Mitgliederbetriebe
  • Karten Vaduz
  • Parkplatzübersicht
  • Über Vaduz
  • Über Liechtenstein

Kontakt
Städtle 14
9490 Vaduz

T +423 791 40 80
T +423 794 40 80
info(at)erlebevaduz.li

tourismus.li
liechtenstein.li

Newsletter

Registrieren

Erlebe Vaduz Logo
© 2023 All rights reserved
Impressum Datenschutz