Denkmal für eine verschwundene Pflanze Wer oder was erhält einen Platz in der Geschichtsschreibung?
mit Anna Hilti, Künstlerin, Luis Hilti, Architekt, Claudia Heeb-Fleck, Historikerin, und Guido Meier, Präsident des Liechtenstein-Instituts
In Kooperation mit der Liechtensteinischen Kunstgesellschaft.
Wer oder was erhält einen Platz in der Geschichtsschreibung?
Die Geschichte des Vaduzer Ebenholz spiegelt fast exemplarisch die liechtensteinische Erfolgsstory vom ärmlichen Agrarstaat zur modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft. Doch auf wessen Kosten spielt(e) sich dieser Wandel ab? Kann Menschheitsgeschichte und Naturgeschichte heute noch getrennt werden? Die Diskussion knüpft an Anna Hiltis zeichnerische Recherche zum Aussterben der Spinnen-Ragwurz im Vaduzer Ebenholz an.
Kosten: Im Eintrittspreis enthalten
Informationen
18:00 Uhr
Städtle 32
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein