Erlebe Vaduz Logo
  • Erlebe Vaduz
    • News
      • 1. Vaduzer Beatles-Party
      • Staatsfeiertag
      • Liechtensteiner Winzerfest
      • Die Oldtimer kommen wieder nach Vaduz
      • Genussfestival Vaduz feiert im September Premiere
      • Vaduzer Briefmarkenerlebnis
    • Veranstaltungen
    • Freizeit
  • Einkaufen
    • Geschäfte
    • Erlebe Vaduz-Gutscheine
    • Shop
  • Gastronomie und Hotellerie
    • Essen und Trinken
    • Hotels
    • Mittagsmenü
  • Über uns
    • Standortmarketing Vaduz
    • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Eventkalender
  • Impressionen
  • Mittagsmenü
  • Mitgliederbetriebe
  • Karten Vaduz
  • Parkplatzübersicht
  • Über Vaduz
  • Über Liechtenstein

 

 

 



Kontakt
Standortmarketing Vaduz e. V.
Städtle 14
9490 Vaduz

T +423 794 40 80
info(at)erlebevaduz.li

  • Erlebe Vaduz
    • News
      • 1. Vaduzer Beatles-Party
      • Staatsfeiertag
      • Liechtensteiner Winzerfest
      • Die Oldtimer kommen wieder nach Vaduz
      • Genussfestival Vaduz feiert im September Premiere
      • Vaduzer Briefmarkenerlebnis
    • Veranstaltungen
    • Freizeit
  • Einkaufen
    • Geschäfte
    • Erlebe Vaduz-Gutscheine
    • Shop
  • Gastronomie und Hotellerie
    • Essen und Trinken
    • Hotels
    • Mittagsmenü
  • Über uns
    • Standortmarketing Vaduz
    • Mitgliedschaft
Home / Veranstaltungsdetail
Es war auf Schloss Vaduz: Fürstin Gina und Fürst Franz Josef II.

Zum ersten Todestag von Fürstin Gina und Fürst Franz Josef II. gestaltete Manfred Schlapp 1990 ein Erinnerungsbild, dem ein stundenlanges TV-Interview zugrunde liegt. Premiere 1990 im ORF.

Im Herbst 1989 verstarben innert vier Wochen sowohl Fürstin Gina als auch Fürst Franz Josef II. Zum ersten Todestag gestaltete Manfred Schlapp 1990 ein Erinnerungsbild, dem ein stundenlanges TV-Interview zugrunde liegt. Ein Interview, das der Autor wenige Jahre vor dem Tod des Fürstenpaares geführt hatte. Der Film feierte seine Premiere 1990 im ORF. Ein einzigartiges Zeitdokument. Im Anschluss an den einstündigen Film bleibt Zeit für eigene Beiträge und für Fragen an den Produzenten.

Nach Heirat im Jahr 1943 wohnte erstmals ein Fürstenpaar im Schloss Vaduz. Fürst und Fürstin pflegten ein enges, herzliches Verhältnis zu Land und Leuten. Franz Josef II. (1906 bis 1989), der als letzter Fürst in der Habsburgermonarchie, die sein Weltbild prägte, aufwuchs, übte sein Fürstenamt verantwortungsbewusst aus. Er verstand sich als erster Bürger des Staats, war nach aussen zurückhaltend, vertrat aber seine christlichen und wertkonservativen Überzeugungen und nahm diskret Einfluss auf die Regierungsführung. Er galt als sozial und gerecht denkend und erfreute sich grosser Beliebtheit beim Volk, für das er zur landesväterlichen Integrationsfigur wurde. Franz Josef II. förderte den Wandel Liechtensteins vom Agrar- zum Industrie-, Dienstleistungs- und Sozialstaat.

Fürstin Gina (1921 bis 1989) war aufgrund ihres sozialen Engagements, vor allem für Familien, Behinderte, Betagte und Flüchtlinge, sowie ihrer herzlichen und offenen Art in der Bevölkerung, die in ihr die fürsorgliche Landesmutter sah, sehr beliebt. Ein wesentlicher Charakterzug war ihre Naturverbundenheit.

Informationen

Wann: Mittwoch 31.08.2022
18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Preis: 15.- www.alteskino.li

Link zur Website

Veranstalter

Erwachsenenbildung
Steinegerta 26
9494 Schaan
T 00423 232 48 22
F 00423 232 48 31
Altes Kino

Aeulestrasse 24
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein
  • Newsletter
  • Eventkalender
  • Impressionen
  • Mittagsmenü
  • Mitgliederbetriebe
  • Karten Vaduz
  • Parkplatzübersicht
  • Über Vaduz
  • Über Liechtenstein

Kontakt
Städtle 14
9490 Vaduz

T +423 791 40 80
T +423 794 40 80
info(at)erlebevaduz.li

tourismus.li
liechtenstein.li

Newsletter

Registrieren

Erlebe Vaduz Logo
© 2022 All rights reserved
Impressum Datenschutz