Ein ironischer, scharfsinniger Film über die absurden Nebenwirkungen des Finanzkapitalismus. Der Film von 2003 spielt in Liechtenstein, dass damals von verschiedensten Skandalen heimgesucht wurde.
Ein ironischer, scharfsinniger Film über die absurden Nebenwirkungen des Finanzkapitalismus, der um die Jahrtausendwende seinen weltweiten Triumph feierte. Der Film von 2003 spielt in Liechtenstein, dass damals von verschiedensten Skandalen heimgesucht wurde. Die Autorin befragte Treuhänder, Steuerberater und Steuerfahnder sowie Künstler und Intellektuelle nach ihrem ganz persönlichen Verhältnis zu Geld und erhielt erstaunlich freimütige Antworten. Im Anschluss erläutert die Regisseurin besondere Begebenheiten. Der Film startet am Mittwoch, 31. Mai, 19 Uhr, im Alten Kino Vaduz. Die Platzzahl ist beschränkt. Anmeldungen und Auskunft:
oder +423 797 09 30Informationen
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Aeulestrasse 24
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein