Erlebe Vaduz Logo
  • Erlebe Vaduz
    • News
      • «BUSKERS» Strassenkunst-Festival 2022
      • Tag der Biodiversität
      • Sand und Sonne im Herzen von Vaduz geniessen
      • Kinderfest Vaduz 2022
      • Vaduzer Briefmarkenerlebnis
      • Tour de Suisse in Vaduz
      • Country & BBQ Festival - Tickets
      • Genussfestival Vaduz feiert im September Premiere
    • Veranstaltungen
    • Freizeit
  • Einkaufen
    • Geschäfte
    • Erlebe Vaduz-Gutscheine
    • Shop
  • Gastronomie und Hotellerie
    • Essen und Trinken
    • Hotels
    • Mittagsmenü
  • Über uns
    • Standortmarketing Vaduz
    • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Eventkalender
  • Impressionen
  • Mittagsmenü
  • Mitgliederbetriebe
  • Karten Vaduz
  • Parkplatzübersicht
  • Über Vaduz
  • Über Liechtenstein

 

 

 



Kontakt
Standortmarketing Vaduz e. V.
Städtle 14
9490 Vaduz

T +423 794 40 80
info(at)erlebevaduz.li

  • Erlebe Vaduz
    • News
      • «BUSKERS» Strassenkunst-Festival 2022
      • Tag der Biodiversität
      • Sand und Sonne im Herzen von Vaduz geniessen
      • Kinderfest Vaduz 2022
      • Vaduzer Briefmarkenerlebnis
      • Tour de Suisse in Vaduz
      • Country & BBQ Festival - Tickets
      • Genussfestival Vaduz feiert im September Premiere
    • Veranstaltungen
    • Freizeit
  • Einkaufen
    • Geschäfte
    • Erlebe Vaduz-Gutscheine
    • Shop
  • Gastronomie und Hotellerie
    • Essen und Trinken
    • Hotels
    • Mittagsmenü
  • Über uns
    • Standortmarketing Vaduz
    • Mitgliedschaft
Home / Veranstaltungsdetail
Gespräch

Kosmologie – Arbeit an der Biografie – Sprache und Humor mit Elmar Gangl, Monika Jagfeld und Christiane Meyer-Stoll In Kooperation mit der Liechtensteinischen Kunstgesellschaft.

In der Sammlungspräsentation Kälte speichern in kalten Ländern für warme Länder bilden drei Stränge von Matthias Fricks Werk die Leitfäden: die kosmologische Vorstellungswelt, die Arbeit an der eigenen Biografie und der feinsinnige und humorvolle Umgang mit Sprache. An diesem Abend bilden diese Fäden den Ausgangspunkt des Gesprächs. Alle drei Gesprächsteilnehmenden kannten Frick persönlich: 2015 hatte Elmar Gangl in seiner Galerie HollaBolla in Eschen das Werk von Frick ausgestellt und lud als Vernissagerednerin Monika Jagfeld, Direktorin Museum im Lagerhaus, St. Gallen, ein. Fricks erste Einzelausstellung fand 2012 in den Pfrundbauten in Eschen statt, Christiane Meyer-Stoll hielt hier die Vernissagerede und lud ihn 2013 zu einer Carte Blanche ins Kunstmuseum Liechtenstein. Jagfeld äusserte in ihrer Rede: «Er hat sich einer grossen Idee angenommen, der er sein ganzes Arbeiten unterwirft: Seine Kunst ist ein kunsttheoretisches Werk!» Das Gespräch wird Einblick geben in dieses Werk und seine Vorstellungswelten.

Um Anmeldung wird gebeten.

Informationen

Wann: Donnerstag 23.06.2022
18:00 Uhr

Link zur Website

Veranstalter

Kunstmuseum Liechtenstein
Städtle 32
9490 Vaduz
T +423 235 03 00
F +423 235 03 29
mail(at)kunstmuseum.li
Kunstmuseum Liechtenstein

Städtle 32
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein
  • Newsletter
  • Eventkalender
  • Impressionen
  • Mittagsmenü
  • Mitgliederbetriebe
  • Karten Vaduz
  • Parkplatzübersicht
  • Über Vaduz
  • Über Liechtenstein

Kontakt
Städtle 14
9490 Vaduz

T +423 791 40 80
T +423 794 40 80
info(at)erlebevaduz.li

tourismus.li
liechtenstein.li

Newsletter

Registrieren

Erlebe Vaduz Logo
© 2022 All rights reserved
Impressum Datenschutz