Erlebe Vaduz Logo
  • Erlebe Vaduz
    • News
      • Anmeldung SlowUp 2023
    • Veranstaltungen
    • Freizeit
  • Einkaufen
    • Geschäfte
    • Erlebe Vaduz-Gutscheine
    • Shop
  • Gastronomie und Hotellerie
    • Essen und Trinken
    • Hotels
    • Mittagsmenü
  • Über uns
    • Standortmarketing Vaduz
    • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Eventkalender
  • Impressionen
  • Mittagsmenü
  • Mitgliederbetriebe
  • Karten Vaduz
  • Parkplatzübersicht
  • Über Vaduz
  • Über Liechtenstein

 

 

 



Kontakt
Standortmarketing Vaduz e. V.
Städtle 14
9490 Vaduz

T +423 794 40 80
info(at)erlebevaduz.li

  • Erlebe Vaduz
    • News
      • Anmeldung SlowUp 2023
    • Veranstaltungen
    • Freizeit
  • Einkaufen
    • Geschäfte
    • Erlebe Vaduz-Gutscheine
    • Shop
  • Gastronomie und Hotellerie
    • Essen und Trinken
    • Hotels
    • Mittagsmenü
  • Über uns
    • Standortmarketing Vaduz
    • Mitgliedschaft
Home / Veranstaltungsdetail
Oskar-Werner-Filmtage in Liechtenstein

Zum 100. Geburtstag von Oskar Werner zeigt der Gasometer eine Ausstellung über den Schauspieler. Im Begleitprogramm werden ab Sonntag, 12. Februar, seine wichtigsten Filme im Alten Kino Vaduz gezeigt.

Zum 100. Geburtstag von Oskar Werner zeigt der Gasometer eine Ausstellung über den Schauspieler, der von 1951 bis zu seinem Tod den Hauptwohnsitz in Triesen hatte. Im Begleitprogramm werden ab Sonntag, 12. Februar, seine wichtigsten Filme im Alten Kino Vaduz gezeigt. So, 12. Februar: Jules und Jim; Mo, 13. Februar: Fahrenheit 451; Di, 14. Februar: Das Narrenschiff (Oscar-Nomination) und Mi, 15. Februar: Der Spion, der aus der Kälte kam (Golden Globe). Start ist jeweils um 19.00 Uhr. Die Oskar­Werner­Filmtage sind eine Gemeinschaftsproduktion der Stein Egerta, des Alten Kinos Vaduz und des Gasometers. Die Anzahl Sitzplätze ist beschränkt. Sichern Sie sich gleich ihre Plätze: info(at)alteskino.li oder Telefon +423 797 09 30.

So, 12. Februar: Jules und Jim
Francois Truffaut, 1962, 105 Min.

Der Österreicher Jules und der Franzose Jim lernen sich vor dem Ersten Weltkrieg im Paris der ›Belle Epoque‹ kennen. Auf ihren Streifzügen durch die Stadt treffen die beiden Studenten auf Cathérine und sind sofort fasziniert von ihrer unberechenbaren und leidenschaftlichen Art. Cathérine verliebt sich in beide Männer, entscheidet sich jedoch schließlich für Jules. Als Jim das Paar nach dem Krieg im Schwarzwald besucht, flammt die alte Leidenschaft zwischen ihm und Cathérine wieder auf. Der Film zählte zu den grössen Erfolgen der Nouvelle Vague und beeinflusste das Lebensgefühl einer ganzen Generation von Kinogehern. Die Verfilmung des autobiografischen Romans von Henri-Pierre gilt als einer der schönsten Liebesfilme, die François Truffaut mit Leichtigkeit und Ironie inszenierte.

Mo, 13. Februar: Fahrenheit 451
Francois Truffaut, 1966, 105 Min.

In einer Welt der Zukunft ist das Lesen von Büchern verboten und unter Strafe gestellt. Feuerwehrmann Guy, der Bücher verbrennt, lernt im Monorail-Zug die junge Clarissa kennen, die seiner Frau Linda gleicht und Bücher liebt. Bald ist er selbst der Faszination des Lesens erlegen. Doch mit der Einsicht kommt auch die Gefahr - denn er wird verraten und verfolgt. Er muss in die weiten Wälder fliehen, um sich selbst zu retten. Doch auch da leben Menschen, die dem Regime entkommen wollen. ahrenheit 451 ist ein britischer dystopischer Science-Fiction-Film des Regisseurs François Truffaut aus dem Jahr 1966. Er entstand nach dem gleichnamigen Roman von Ray Bradbury. Der Titel bezieht sich auf eine Temperatur von etwa 233 °C, bei der sich Papier – beruhend auf einem von Bradbury selbst ermittelten und gemeinhin als zu niedrig angesehenen Wert – ohne weitere äußere Einwirkung entzündet.


Di, 14. Februar: Das Narrenschiff (Oscar-Nomination für Oscar Werner)
Stanley Kramer, 1965, 135 Minuten

Drama, das zwei Oscars gewann. 1933, auf einem Passagierschiff, das von Mexiko nach Europa schippert: Passagiere aller gesellschaftlichen Klassen treffen sich an Bord der deutschen Crew, darunter auch ein Schiffsarzt, der sich in die mitreisende La Contessa verliebt. Eine junge Amerikanerin, die mit ihrem Freund David an Bord ist, ist faszi…

Informationen

Wann: 12.02.2023 - 15.02.2023
Jeweils Montag, Dienstag, Mittwoch, Sonntag 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Preis: 15.- www.alteskino.li

Link zur Website
Altes Kino

Aeulestrasse 24
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein
  • Newsletter
  • Eventkalender
  • Impressionen
  • Mittagsmenü
  • Mitgliederbetriebe
  • Karten Vaduz
  • Parkplatzübersicht
  • Über Vaduz
  • Über Liechtenstein

Kontakt
Städtle 14
9490 Vaduz

T +423 791 40 80
T +423 794 40 80
info(at)erlebevaduz.li

tourismus.li
liechtenstein.li

Newsletter

Registrieren

Erlebe Vaduz Logo
© 2023 All rights reserved
Impressum Datenschutz