Erlebe Vaduz Logo
  • Erlebe Vaduz
    • News
      • Lokal einkaufen und gewinnen
      • 5. Vaduzer Street Food Festival
    • Veranstaltungen
    • Freizeit
  • Einkaufen
    • Geschäfte
    • Erlebe Vaduz-Gutscheine
    • Shop
    • Belege einreichen und Gutscheine gewinnen
  • Gastronomie und Hotellerie
    • Essen und Trinken
    • Hotels
    • Mittagsmenü
  • Über uns
    • Standortmarketing Vaduz
    • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Eventkalender
  • Impressionen
  • Mittagsmenü
  • Mitgliederbetriebe
  • Karten Vaduz
  • Parkplatzübersicht
  • Über Vaduz
  • Über Liechtenstein

 

 

 



Kontakt
Standortmarketing Vaduz e. V.
Städtle 14
9490 Vaduz

T +423 794 40 80
info(at)erlebevaduz.li

  • Erlebe Vaduz
    • News
      • Lokal einkaufen und gewinnen
      • 5. Vaduzer Street Food Festival
    • Veranstaltungen
    • Freizeit
  • Einkaufen
    • Geschäfte
    • Erlebe Vaduz-Gutscheine
    • Shop
    • Belege einreichen und Gutscheine gewinnen
  • Gastronomie und Hotellerie
    • Essen und Trinken
    • Hotels
    • Mittagsmenü
  • Über uns
    • Standortmarketing Vaduz
    • Mitgliedschaft
Home / Veranstaltungsdetail
Selfportrait :: Giacometti

Mittels VR-Brille tritt der Zuschauer in das Atelier eines Künstlers ein und wird zum Beobachter. Eine interaktive Installation über unsere Wahrnehmung.

Ein staubiges, enges Atelier in Paris, irgendwann im Jahr 1958: Alberto Giacometti und eine Frau, die sich selbst Caroline nennt, sitzen sich gegenüber. Caroline ist Prostituierte, aber heute ist sie herbestellt, weil er sie malen will. Giacometti ist berüchtigt für seine ewige Unzufriedenheit mit den eigenen Werken. Nie ist er zufrieden, nie vollendet er ein Werk. Die Realität, wie er sie sieht, lässt sich nicht einfach abbilden. Oder lässt sich das Abbild nicht auf seine Realität ein? RAUM+ZEIT skizziert in der analog-virtuellen Installation «Selfportrait» die archetypische Situation zwischen Modell und Künstler:in und untersucht die obsessiven und autoritären Mechanismen dieses Verhältnisses. Zwei Stühle im leeren Raum, zwei Perspektiven, zwei Menschen - eine Begegnung. Das Dreiecksverhältnis zwischen der Schauspielerin Sophie Hutter, einer 360° Kamera und dem/der Zuschauer*in selbst verändert sich ständig, im virtuellen Raum wie in der Realität: Wer beobachtet hier wen? Wer entwirft welches Bild von wem? Und wo liegt die Essenz eines Menschen? Jeweils eine Person betritt die Installation alleine und erlebt aus verschiedenen Perspektiven, analog und virtuell, immersiv und als konventionelle:r Zuschauer:in ein Spiel zwischen Subjekt und Objekt, Identifizierung und Distanz, Beobachtung und Aktion. RAUM+ZEIT führt analoges Theater und Virtual Reality in einer neuen Form zusammen. Im Zentrum des Geschehens stehen die Besucherinnen und Besucher: Sie werden an eine Grenze geführt, an der es fraglich wird, ob sie nur Beobachter oder schon Teil der Installation sind. Sie agieren in einem Machtspiel von sehen und gesehen werden. Installation und Realität, Erinnerung und Gegenwart verdichten sich zu einer neuen Erfahrung. Reservierung erforderlich BESUCHSDAUER: 50 min pro Person Fr 24.05.24 Sa 25.05.24 Besuchszeiten alle 15 Minuten zwischen 17.30 und 21.15 Uhr So 26.05.24 Besuchszeiten alle 15 Minuten zwischen 15.30 und 19.15 Uhr Mo 27.05.24 Di 28.05.24, Mi 29.05.24 Besuchszeiten alle 15 Minuten zwischen 17.30 und 21.15 Uhr

Informationen

Wann: Freitag 24.05.2024
15:30 Uhr Samstag 25.05.2024
15:30 Uhr Sonntag 26.05.2024
13:30 Uhr Montag 27.05.2024
15:30 Uhr Dienstag 28.05.2024
16:00 Uhr Mittwoch 29.05.2024
15:30 Uhr
Preis: Mehr Informationen

Link zur Website

Veranstalter


T +423 237 59 69
vorverkauf(at)tak.li
TAK Theater Liechtenstein

Reberastrasse 10 - 12
9494 Schaan
Fürstentum Liechtenstein
  • Newsletter
  • Eventkalender
  • Impressionen
  • Mittagsmenü
  • Mitgliederbetriebe
  • Karten Vaduz
  • Parkplatzübersicht
  • Über Vaduz
  • Über Liechtenstein

Kontakt
Städtle 14
9490 Vaduz

T +423 791 40 80
T +423 794 40 80
info(at)erlebevaduz.li

tourismus.li
liechtenstein.li

Newsletter

Registrieren

Erlebe Vaduz Logo
© 2023 All rights reserved
Impressum Datenschutz