Die Entwicklungen im internationalen Sanktionenrecht seit 1,5 Jahren rasant, viele Auslegungsfragen offen, die Strafbarkeitsrisiken sind nicht zu unterschätzen.
Das 11. EU-Sanktionspaket gegen Russland ist seit kurzem da. Es bedarf deshalb einer möglichst umfassenden Aufklärung über die geltende Regulatorik. Der neue und hochaktuelle Intensivkurs vermittelt den Teilnehmenden fundierte Kenntnisse über folgende Themenbereiche:
- Der internationale Rahmen des liechtensteinischen ISG (UNO-EWR-Verträge mit der Schweiz)
- Das liechtensteinische ISG - Einführung und Strafbestimmungen
- Praxisfragen im Sanktionenrecht in Liechtenstein und der Schweiz
- Bedeutung und Geltungsbereich internationaler Sanktionen (EU/USA)
- Internationale Sanktionen als Stresstest der Finanzwirtschaft
Zielgruppe:
Mitarbeitende von Rechtsanwaltskanzleien, Steuerberater, Vorstandsmitglieder von Unternehmen, Compliance-Verantwortliche, In-House Counsel,Verantwortliche für Risk Management, Verwaltungsräte, Geschäftsführung, Verantwortliche in Behörden und Stabsstellen, Mitarbeitende vonFinanzdienstleistungsunternehmen, Aufsichts- und Regulierungsbehörden sowie Beratungsunternehmen, Mitarbeitende von VT-Dienstleistern, Richter,Staatsanwälte.
Informationen
Jeweils Donnerstag, Freitag 15:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Fürst Franz Josef Strasse
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein