Erlebe Vaduz Logo
  • Erlebe Vaduz
    • News
      • Lokal einkaufen und gewinnen
      • 5. Vaduzer Street Food Festival
    • Veranstaltungen
    • Freizeit
  • Einkaufen
    • Geschäfte
    • Erlebe Vaduz-Gutscheine
    • Shop
    • Belege einreichen und Gutscheine gewinnen
  • Gastronomie und Hotellerie
    • Essen und Trinken
    • Hotels
    • Mittagsmenü
  • Über uns
    • Standortmarketing Vaduz
    • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Eventkalender
  • Impressionen
  • Mittagsmenü
  • Mitgliederbetriebe
  • Karten Vaduz
  • Parkplatzübersicht
  • Über Vaduz
  • Über Liechtenstein

 

 

 



Kontakt
Standortmarketing Vaduz e. V.
Städtle 14
9490 Vaduz

T +423 794 40 80
info(at)erlebevaduz.li

  • Erlebe Vaduz
    • News
      • Lokal einkaufen und gewinnen
      • 5. Vaduzer Street Food Festival
    • Veranstaltungen
    • Freizeit
  • Einkaufen
    • Geschäfte
    • Erlebe Vaduz-Gutscheine
    • Shop
    • Belege einreichen und Gutscheine gewinnen
  • Gastronomie und Hotellerie
    • Essen und Trinken
    • Hotels
    • Mittagsmenü
  • Über uns
    • Standortmarketing Vaduz
    • Mitgliedschaft
Home / Veranstaltungsdetail
Wenn Knochen erzählen

Vortrag durch Dr. Christine Cooper, Anthropologin, Archäologie, Amt für Kultur, im Rahmen der Begleitausstellung «Stadt Land Burg».

Mittelalter am Bodensee. Wirtschaftsraum zwischen Alpen und Rheinfall: Im Mittelalter entwickelte sich das Gebiet zwischen Alpen und Bodensee zu einem eng verflochtenen und bedeutenden Wirtschafts-, Transit- und Handelsraum. Städte schlossen sich teilweise zu Bünden zusammen, führten ein einheitliches Währungssystem ein und bildeten Drehscheiben für den regionalen und internationalen Handel. Rund 150 faszinierende Fundstücke aus der Zeit um 1000 bis 1500 aus vier Ländern erzählen von dieser mittelalterlichen Lebenswelt rund um die Landwirtschaft und das Handwerk, den Handel und die Schifffahrt.

Stadt Land Burg – Begleitausstellung der Archäologie Liechtenstein: Das 12. Jahrhundert war geprägt vom Ausbau ländlicher Siedlungen, von der Erschliessung neuer Siedlungsräume in höheren Lagen und der Gründung neuer Städte und Burgen. Auch Liechtenstein ist reich an Burgen, deren Bau von Adelsfamilien unterschiedlichen Ranges und verschiedener Herkunft vorangetrieben wurde. Welche Funktionen die repräsentativen Wehrbauten erfüllten, wie sich der Alltag hinter den mächtigen Mauern gestaltete und wie wir heute und künftig mit diesem einzigartigen Kulturgut umgehen, wird in der Begleitausstellung beleuchtet.

Informationen

Wann: Mittwoch 22.11.2023
18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Preis: Freier Eintritt

Link zur Website

Veranstalter

Liechtensteinisches Landesmuseum
Städtle 43, Postfach 1216
9490 Vaduz
T 00423 239 68 20
info(at)landesmuseum.li
Liechtensteinisches LandesMuseum

Städtle 43
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein
  • Newsletter
  • Eventkalender
  • Impressionen
  • Mittagsmenü
  • Mitgliederbetriebe
  • Karten Vaduz
  • Parkplatzübersicht
  • Über Vaduz
  • Über Liechtenstein

Kontakt
Städtle 14
9490 Vaduz

T +423 791 40 80
T +423 794 40 80
info(at)erlebevaduz.li

tourismus.li
liechtenstein.li

Newsletter

Registrieren

Erlebe Vaduz Logo
© 2023 All rights reserved
Impressum Datenschutz