Erlebe Vaduz Logo
  • Erlebe Vaduz
    • News
      • Lokal einkaufen und gewinnen
      • 5. Vaduzer Street Food Festival
    • Veranstaltungen
    • Freizeit
  • Einkaufen
    • Geschäfte
    • Erlebe Vaduz-Gutscheine
    • Shop
    • Belege einreichen und Gutscheine gewinnen
  • Gastronomie und Hotellerie
    • Essen und Trinken
    • Hotels
    • Mittagsmenü
  • Über uns
    • Standortmarketing Vaduz
    • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Eventkalender
  • Impressionen
  • Mittagsmenü
  • Mitgliederbetriebe
  • Karten Vaduz
  • Parkplatzübersicht
  • Über Vaduz
  • Über Liechtenstein

 

 

 



Kontakt
Standortmarketing Vaduz e. V.
Städtle 14
9490 Vaduz

T +423 794 40 80
info(at)erlebevaduz.li

  • Erlebe Vaduz
    • News
      • Lokal einkaufen und gewinnen
      • 5. Vaduzer Street Food Festival
    • Veranstaltungen
    • Freizeit
  • Einkaufen
    • Geschäfte
    • Erlebe Vaduz-Gutscheine
    • Shop
    • Belege einreichen und Gutscheine gewinnen
  • Gastronomie und Hotellerie
    • Essen und Trinken
    • Hotels
    • Mittagsmenü
  • Über uns
    • Standortmarketing Vaduz
    • Mitgliedschaft
Home / Veranstaltungsdetail
Workshop | Wildes Denken – Wildes Fühlen

Erfahrungsworkshop im Rahmen der Ausstellung Parlament der Pflanzen II mit Andreas Weber Ort: Haus Gutenberg, Balzers.

Wildnis galt lange als Gegenteil der Zivilisation. Entsprechend haben Menschen lange versucht, das Wilde zu beseitigen. Damit aber ist auch etwas von uns selbst auf der Strecke geblieben. Denn Wildnis ist nicht allein das «Andere der Kultur», sondern vor allem ein Kosmos von gelebten Beziehungen. Ohne diese Beziehungsfähigkeit hätte kein Ökosystem Bestand, das von Geben und Nehmen lebt.
Wie können wir uns diese Wildheit zurückholen, ohne uns selbst oder andere zu zähmen oder zu unterdrücken? Dieser Frage werden sich die Teilnehmenden im Workshop annähern, ohne dass vorgegebene Antworten bestehen. Dazu wird mit allen Sinnen die Nähe zur Natur gesucht, ihr Wesen berührt, Berührung zugelassen. Wir werden dabei auch zu kurz gekommene Bereiche unserer eigenen Erfahrung reaktivieren.

Erfahrungsworkshop mit je nach Wetterlage längeren Elementen draussen.

Eine Kooperation mit dem Haus Gutenberg, Balzers.
Dies ist eine Veranstaltung in der Reihe Ethik-Forum plus mit finanzieller Unterstützung der Gedächtnisstiftung Peter Kaiser.


Dauer: 9.30 bis 17 Uhr

Ort: Haus Gutenberg, Balzers
Übernachtung im Haus Gutenberg möglich, wenn jemand am Sonntag Ausstellung und Finissage besuchen möchte.

Referent: Dr. Andreas Weber, studierte Biologie und Philosophie. Journalistische Arbeiten für GEO, National Geographic, Die Zeit u.a. Hochschuldozent an der Universität der Künste Berlin. In seinen literarischen Sachbüchern setzt sich Weber für eine Überwindung der mechanistischen Interpretation von Lebensphänomenen ein.

Kosten: CHF 200.– (inkl. Mittagessen)

Anmeldung: Bis 6. Oktober beim Haus Gutenberg (www.haus-gutenberg.li)

Informationen

Wann: Samstag 21.10.2023
09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Preis: Kosten: CHF 200.– (inkl. Mittagessen)

Link zur Website

Veranstalter

Kunstmuseum Liechtenstein
Städtle 32
9490 Vaduz
T +423 235 03 00
F +423 235 03 29
mail(at)kunstmuseum.li
Kunstmuseum Liechtenstein

Städtle 32
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein
  • Newsletter
  • Eventkalender
  • Impressionen
  • Mittagsmenü
  • Mitgliederbetriebe
  • Karten Vaduz
  • Parkplatzübersicht
  • Über Vaduz
  • Über Liechtenstein

Kontakt
Städtle 14
9490 Vaduz

T +423 791 40 80
T +423 794 40 80
info(at)erlebevaduz.li

tourismus.li
liechtenstein.li

Newsletter

Registrieren

Erlebe Vaduz Logo
© 2023 All rights reserved
Impressum Datenschutz