Erlebe Vaduz Logo
  • Erlebe Vaduz
    • News
      • Anmeldung SlowUp 2023
    • Veranstaltungen
    • Freizeit
  • Einkaufen
    • Geschäfte
    • Erlebe Vaduz-Gutscheine
    • Shop
  • Gastronomie und Hotellerie
    • Essen und Trinken
    • Hotels
    • Mittagsmenü
  • Über uns
    • Standortmarketing Vaduz
    • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Eventkalender
  • Impressionen
  • Mittagsmenü
  • Mitgliederbetriebe
  • Karten Vaduz
  • Parkplatzübersicht
  • Über Vaduz
  • Über Liechtenstein

 

 

 



Kontakt
Standortmarketing Vaduz e. V.
Städtle 14
9490 Vaduz

T +423 794 40 80
info(at)erlebevaduz.li

  • Erlebe Vaduz
    • News
      • Anmeldung SlowUp 2023
    • Veranstaltungen
    • Freizeit
  • Einkaufen
    • Geschäfte
    • Erlebe Vaduz-Gutscheine
    • Shop
  • Gastronomie und Hotellerie
    • Essen und Trinken
    • Hotels
    • Mittagsmenü
  • Über uns
    • Standortmarketing Vaduz
    • Mitgliedschaft
Home / Detailinformation
Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein
Lebensmittel & Getränke, Restaurant, Gut Bürgerlich
  • Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein
  • Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein
  • Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein
zurück zur Startseite

Beschreibung

1712 erwarb Fürst Johann Adam I. von Liechtenstein die Grafschaft Vaduz, wodurch der Herawingert und die heutige Hofkellerei in den Besitz des Fürstenhauses übergingen. Der Herawingert ist der traditionellste und bedeutendste Weinberg im Fürstentum Liechtenstein. Er gilt mit seinen 4 Hektar zusammenhängender Rebfläche als das Kernstück des Weinbaus im Land und zählt zu den besten Lagen im Rheintal. Pinot Noir und Chardonnay finden hier dank der Südwestlage, dem milden Föhnklima und den schiefer- und kalkreichen Böden, idealste Bedingungen für den Anbau und die Reife der Trauben.

Im Fürstentum Liechtenstein wird unser Kellermeister Sebastian Gunsch vom renommierten Beraterteam um Stéphane Derenoncourt unterstützt. Die über 40 Jahre alten Rebstöcke des Herawingert werden in Handarbeit bewirtschaftet und kreieren den von Kalk- und Schieferböden geprägten Stil von Pinot Noir und Chardonnay.
 

Englisch:

In 1712, Prince Johann Adam I of Liechtenstein acquired the Earldom of Vaduz; thus the vineyard Herawingert and today’s Hofkellerei became property of the Princely House. The Herawingert is the most traditional and most important vineyard in the Principality of Liechtenstein. With its four hectares of contiguous vineyards, it constitutes the very core of viticulture in the country and is one of the best sites in the Rhine River Valley. Pinot Noir and Chardonnay find ideal conditions for cultivation and ripening of the grapes here, thanks to the southwest exposure, the mild Foehn climate and the soils rich in slate and limestone.

In the Principality of Liechtenstein, our cellarmaster Sebastian Gunsch is supported by the renowned team of advisors led by Stéphane Derenoncourt. The vines of Herawingert, over forty years old, are cultivated by hand and determine the style of our Pinot Noir & Chardonnay, moulded by limestone and slate soils.

Öffnungszeiten

Mo - Fr 09.00 - 19.00 Uhr
Sa 10.00 - 17.00 Uhr

Reservationen Restaurant:

Tel. +423 233 11 46 / E-mail: gastro(at)hofkellerei.li

Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein
Detailhandel, Gastronomie, Lebensmittel & Getränke, Restaurant, Gut Bürgerlich

Feldstrasse 4
9490 Vaduz
T +423 233 11 46

office(at)hofkellerei.li
www.hofkellerei.li

Mittagsmenü
  • Newsletter
  • Eventkalender
  • Impressionen
  • Mittagsmenü
  • Mitgliederbetriebe
  • Karten Vaduz
  • Parkplatzübersicht
  • Über Vaduz
  • Über Liechtenstein

Kontakt
Städtle 14
9490 Vaduz

T +423 791 40 80
T +423 794 40 80
info(at)erlebevaduz.li

tourismus.li
liechtenstein.li

Newsletter

Registrieren

Erlebe Vaduz Logo
© 2023 All rights reserved
Impressum Datenschutz