Erlebe Vaduz Logo
  • Erlebe Vaduz
    • News
      • Osterspass für die ganze Familie
      • Lokal + Fair Frühlingsmarkt
    • Veranstaltungen
    • Freizeit
  • Einkaufen
    • Geschäfte
    • Erlebe Vaduz-Gutscheine
    • Shop
  • Gastronomie und Hotellerie
    • Essen und Trinken
    • Hotels
    • Mittagsmenü
  • Über uns
    • Standortmarketing Vaduz
    • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Eventkalender
  • Impressionen
  • Mittagsmenü
  • Mitgliederbetriebe
  • Karten Vaduz
  • Parkplatzübersicht
  • Über Vaduz
  • Über Liechtenstein

 

 

 



Kontakt
Standortmarketing Vaduz e. V.
Städtle 14
9490 Vaduz

T +423 794 40 80
info(at)erlebevaduz.li

  • Erlebe Vaduz
    • News
      • Osterspass für die ganze Familie
      • Lokal + Fair Frühlingsmarkt
    • Veranstaltungen
    • Freizeit
  • Einkaufen
    • Geschäfte
    • Erlebe Vaduz-Gutscheine
    • Shop
  • Gastronomie und Hotellerie
    • Essen und Trinken
    • Hotels
    • Mittagsmenü
  • Über uns
    • Standortmarketing Vaduz
    • Mitgliedschaft
Home / Erlebe Vaduz / Erleben / Tipps von Einheimischen
Erleben
Tipps von Einheimischen
Wir haben Vaduzerinnen und Vaduzer gefragt: Was darf ein Gast auf keinen Fall verpassen.
Dies sind die häufigsten Antworten:

 


Shopping

Hoi Laden

Der Hoi-Laden ist eine Geschenke & Souvenir Boutique mit Geschenken, Andenken und Accessoires, welche einen Bezug zu Liechtenstein oder der Alpen-Region haben. Die Produkte werden mit Liebe zum Detail entwickelt und mit Sorgfalt für ausgesucht: ein Stück Heimatgefühl als Geschenk für Familienangehörige, Freunde, Bekannte, Arbeitskollegen aus dem In- und Ausland oder für sich selbst. 

Natur

Naturpark Haberfeld

Westlich vom Giessen ist der Naturpark Haberfeld mit Weihern, Sumpf- und Tümpelflächen zu finden. Er ist nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt und über den Weiherweg oder Bangarten/Forellenweg zu erreichen. Viele selten Pflanzen- und Tierarten laden zum Beobachten ein.

Natur

Wildschloss

Schalun ist eine auf einer exponierten Felsrippe zwischen Schaan und Vaduz gelegene Burgruine, auch Wildschloss genannt.
Die Burg Schalun ist von Vaduz aus in rund einer Stunde auf einem stetig ansteigenden Fuhrweg im Wald zu erreichen. Entlang des Weges kommt man auch an der neuen Aussichtsplattform vorbei. Bei der Burg geniesst man eine herrliche Aussicht auf das Rheintal.
Die baulichen Reste von Schalun befinden sich auf drei voneinander getrennten, künstlichen Niveaus. Der Zugang zur Burg erfolgte gesichert durch einen Spitzgraben über das nördliche Plateau. Vom Burgkern mit dem Bergfried auf dem oberen Plateau sind beeindruckende Mauerreste erhalten. Das Westplateau ist durch einen Halsgraben von der übrigen Burganlage abgetrennt. Die wenigen Funde und Befunde ermöglichen eine Datierung der ersten Bauten in das 12. Jahrhundert. Um- und Ausbauten im 13. Jahrhundert sollten die Anlage strategisch sichern. Im 14. Jahrhundert wurde sie vollständig geräumt, danach durch einen Brand zerstört.

Genuss

Balu Bäckerei Konditorei

Die „Balu Bäckerei Konditorei“ befindet sich im Herzen vom Vaduzer Städtle und ist sieben Tage in der Woche für seine Kundinnen und Kunden geöffnet. 
Jeden Morgen werden von unserem innovativen Geschäftspartner Merz aus Chur frische Brotprodukte, Torten und Konfekt geliefert. Für den Hunger am Mittag offerieren wir täglich verschiedene Mittagsmenus, Hot Paninis, Wraps, Birchermüesli, Sandwiches und Salate. Und wer auf der Suche nach einem Mitbringsel ist, wird bei den Geschenksartikeln aus Schokolade bestimmt fündig.

Natur

Aussichtsplattform Walderlebnispfad

Den Waldspaziergängerinnen und Waldspaziergängern stehen zwei Routen mit insgesamt 40 Informationstafeln zum Entdecken und Erleben zur Verfügung. Beide Wege starten beim Waldhotel Vaduz. Die kürzere Route erstreckt sich über zwei Kilometer und ist auch für Familien mit Kinderwagen begehbar.
Die zweite Route ist 6,4 Kilometer lang und hält auf der Letzi eine neu errichtete Aussichtsplattform bereit, die aus 15 Vaduzer Lärchen gefertigt wurde. Von dieser Plattform geniesst man einen herrlichen Rundblick auf das Rheintal.

Kultur

Liechtensteinisches LandesMuseum

Der Hauptsitz in Vaduz zeigt die Archäologie, Geschichte, Kunst, Kultur sowie Naturkunde Liechtensteins anhand von über 3000 Exponaten in über 40 Räumen. Das Postmuseum verfügt über die berühmten liechtensteinischen Briefmarken. Viele spannende Sonderausstellungen zu unterschiedlichsten Themen nehmen die Spannweite des Vielspartenmuseums auf.
  • Newsletter
  • Eventkalender
  • Impressionen
  • Mittagsmenü
  • Mitgliederbetriebe
  • Karten Vaduz
  • Parkplatzübersicht
  • Über Vaduz
  • Über Liechtenstein

Kontakt
Städtle 14
9490 Vaduz

T +423 791 40 80
T +423 794 40 80
info(at)erlebevaduz.li

tourismus.li
liechtenstein.li

Newsletter

Registrieren

Erlebe Vaduz Logo
© 2023 All rights reserved
Impressum Datenschutz